"Passend oder nicht? Den Mythos Sattel erfolgreich entschlüsseln"

Am 16.03.2023 besuchte ich mit zwei meiner Osteokolleginnen das PM-Seminar der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zum Thema Sattel in Donzdorf.

 

Die grosse Erkenntnis des Abends - auch der Beruf des Sattlers ist nicht geschützt und jeder der ein Wochenendkurs besucht darf sich Sattler nennen. 

 

Woran erkennt man also einen guten Sattler und wie findet man diese?

 

Man sollte darauf achten einen Sattlermeister in seiner Region zu finden. Wer sich Sattlermeister nennen darf, hat auch eine langjährige richtige Berufsausbildung zum Sattler.

 

Der Sattler sollte mehrere Sattelmarken zur Auswahl anbieten und auch zu dem Termin mindestens drei verschiedene Sättel zur Auswahl mitbringen.  Nur so kann auch das richtige Modell für das jeweilige Pferd gefunden werden kann. 

 

Als letztes sollte der Sattler natürlich auf die Wünsche des Kunden eingehen, aber auch ehrlich beraten. Es funktioniert nicht jede Pferd-/ Sattelkombination, aber auch nicht jede Reiter-/ Sattelkombination und dies sollte der Sattler klar kommunizieren.

 

Adressen zu anerkannten Sattler findet man auf dem Webseiten der Berufsverbände:

  • Für meine deutschen Kunden (z.T. auch Österreich und Schweiz)

https://bvfr.org

  • Für meine schweizer Kunden

http//vlts.ch

 

 

 

Mein erstes PM-Seminar war sehr informativ und lehrreich und dabei auch absolut bezahlbar. Das Seminar zum Thema Sattel ist für jeden Pferdebesitzer und Reiter sehr zu empfehlen.

 

Hier geht es zu den Seminaren der Deutschen Reiterlichen Vereinigung:

⁣Seminare | FN (pferd-aktuell.de)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0