
Wie finde ich für mich und mein Pferd den passenden Therapeuten?
Tiertherapeuten gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Da die Bezeichnung „Pferdeosteopath“ leider nicht geschützt ist, darf sich auch jemand Osteopath nennen, der mal eben einen Wochenendkurs
besucht hat. Für die Pferdebesitzer ist es manchmal schwer zu erkennen, welche Therapeuten wirklich eine fundierte Ausbildung haben.
Worauf kann ich als Pferdebesitzer also achten?
‼️ In der Schweiz müssen alle Therapeuten eine „Bewilligung zur Ausübung eines Berufs der Tiergesundheitspflege“ vom Veterinäramt haben! ‼️
Und hier ein paar Punkte, auf die ich persönlich achten würde:
🔵 für mich sollte der Therapeut eine medizinische Vorbildung haben - Tierarzt, Arzt, Humanphysiotherapeut oder Humanosteopath (ist an den bekannteren Schulen wie der DIPO eine
Zulassungsvoraussetzung)
🔵 sollte sich regelmässig fort- bzw. weiterbilden
🔵 eine ruhige Art haben, sich Zeit nehmen und auf Pferd & Reiter einlassen können
🔵 auf die Sicherheit während der Behandlung achten, um das Pferd, den Besitzer und sich selbst zu schützen
🔵 sollte zu interdisziplinärer Arbeit mit Tierärzten, Hufschmieden, Sattlern usw. bereit sein
🔵 der Therapeut und die Behandlungsmaterialien sollten sauber und gepflegt sein
🔵 sollte korrekt arbeiten und ein gutes Handling haben
🔵 ein reiterliches Grundwissen besitzen, um Trainingsempfehlungen geben zu können